Kamera
Meine anfänglichen Reisevideos habe ich zunächst mit meinem iPhone gedreht – zuerst mit dem iPhone 5S, danach mit dem iPhone 7 Plus und zurzeit mit dem iPhone XS Max¹. Für mein Ausslandssemester in Südafrika habe ich eine Bridge-Kamera verwendet – zum Einstieg ist die Kamera super gewesen, sowohl für Sternenbilder, Fotos auf Safaris und in vielen Alltagssituationen. Ich habe mich aber dafür entschieden, eine eigene spiegellose Kamera zu kaufen, um die Momente auf der Weltreise sowohl in Form von Fotografien als auch in Videos festhalten zu können – mit der Sony Alpha 7 iii¹ .
Für die Sony Alpha 7 iii nutze ich zurzeit das Objektiv Sony 24-105mm F4 und das Weitwinkelobjektiv von Samyang AF 14mm F2.8. Außerdem habe ich das Gimbal Zhiyun Weebill-S¹.
Actionkamera
Auf meinen Reisen gab es so einige Situationen, bei denen es sich ausgezahlt hat, dass ich die Go Pro Hero 7¹ dabei hatte. Sei es Schorcheln oder Rafting – hätte ich sie nicht dabei gehabt, hätte ich so manche Erinnerung nicht festhalten können.
Drohne
Wenn es die Landesbestimmungen und Drohnengesetze des jeweiligen Landes zulassen, würden ich immer meine Drohne auf meine Reisen mitnehmen, da sie ohnehin so klein ist, dass sie im Gepäck kaum Platz wegnimmt. Umgebungen aus der Vogelperspektive kann man viel besser einfangen, als man es vom Boden aus je könnte. Ich habe die DJI Spark¹, würde Euch jedoch die aktuellere Einsteigervariante DJI Mavic Mini¹ oder die DJI Mavic 2 Pro empfehlen.
Externe Festplatte
Ich speichere meine Fotos und Videos immer auf externen Festplatte, da die Dateien oft sehr groß sind und ich dafür nicht genug Speicherplatz auf meinem Laptop und den SD-Karten habe. Ich habe die WD Elements 5TB¹ Festplatte. Wenn ihr diese an einem MacBook nutzen wollt, müsst ihr diese zu Beginn dafür formatieren.
Meine Videos habe ich zunächst immer auf meinem iPhone geschnitten. Zuerst mit iMovie und danach mit der App „Adobe Spark“. Seitdem ich meine Sony Alpha iii habe, schneide ich mit Adobe Premiere Pro und dem kostenlosen Video-Bearbeitungsprogramm DaVinci Resolve. Ich bearbeite meine Fotos mit Adobe Lightroom und ab und zu mit Photoshop. Beides kann man in der kostenlosen App oder am Laptop innerhalb eines Abos bei Adobe nutzen. Dieses lohnt sich meiner Meinung nach, da die Bearbeitungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt sind. Sehr viele moderne, unterschiedliche Vorlagen und Inspirationen für Instagram Stories, Post und weitere Formate findet ihr auf www.canva.com.
Eine gesamte Übersicht meiner Geschenk-Empfehlungen findest du HIER.
¹ Wenn du etwas von Amazon kaufen möchtest und die eingebundenen Links dafür benutzt, unterstützt du mich, indem ich eine kleine Provision erhalte. Du zahlst jedoch keinen Cent mehr als sonst. Und falls du weitere Fragen hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren!