Als Content Creation Freelancer*in ist es deine Aufgabe, qualitativ hochwertigen und ansprechenden Inhalt für verschiedene Arten von Medien zu erstellen, wie zum Beispiel für Webseiten, Blogs, Social-Media-Kanäle, Videos oder Podcasts. Du kannst für Kunden arbeiten, die Unterstützung bei der Erstellung von Marketinginhalten, Werbebotschaften, Produktbeschreibungen, Blogbeiträgen, E-Books oder anderen Arten von Texten benötigen.
Deine Arbeit kann je nach Kundenwunsch sehr unterschiedlich sein. Du kannst beispielsweise Social-Media-Posts für Unternehmen entwickeln oder Skripte für Videos oder Podcasts schreiben.
Als Freelancerin hast du die Möglichkeit, für verschiedene Kunden zu arbeiten und dich auf Ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen zu konzentrieren. Ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit als Content Creation Freelancerin besteht darin, sicherzustellen, dass deine Inhalte den Anforderungen und Zielgruppen Ihrer Kunden entsprechen und dabei stets qualitativ hochwertig und ansprechend sind.
Es gibt verschiedene Wege, um Content Creation Freelancer*in zu werden. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:
1. Entwickle deine Fähigkeiten: Eine solide Grundlage in Schreiben, Recherche und Kommunikation ist unerlässlich, um als Content Creation Freelancer*in erfolgreich zu sein. Üben Sie regelmäßig, indem du eigene Inhalte erstellst und bilde dich ständig weiter.
2. Erstelle ein Portfolio: Ein Portfolio ist ein Muss, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Zeige deine Fähigkeiten und Erfahrungen durch eine Sammlung deiner besten Arbeiten, die du bereits erstellt haben. Ein Portfolio kann auf Ihrer eigenen Website, auf LinkedIn oder anderen Online-Plattformen präsentiert werden.
3. Suche nach Aufträgen: Du kannst nach Aufträgen in verschiedenen Online-Jobbörsen suchen oder sich auf spezialisierte Plattformen wie Upwork, Fiverr oder Freelancer.com registrieren. Netzwerken und Empfehlungen von ehemaligen Kunden können auch helfen, neue Aufträge zu finden. Ich bin bislang auf die Kunden direkt zugegangen, mit denen ich arbeiten wollte.
4. Verwalte deine Finanzen und dein Geschäft: Als Freelancer*in bist du selbstständig und musst dich um die Verwaltung deiner Finanzen, Steuern und Buchhaltung kümmern. Stelle sicher, dass du eine Vorstellung von der Preisgestaltung hast, um angemessene Honorare für deine Arbeit zu verlangen.
5. Bauen deine Reputation aus: Wenn du erst einmal einige Aufträge abgeschlossen hast, kannst du Kundenbewertungen sammeln, um deine Reputation aufzubauen. Eine gute Reputation kann zu mehr Aufträgen führen und dir helfen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Es ist wichtig zu beachten, dass du geduldig mitbringst und Durchhaltevermögen zeigst. Mit der Zeit und Erfahrung kannst du deinen Ruf aufbauen und eine erfolgreiche Karriere als Freelancer*in aufbauen.
Warum ich CCF geworden bin
Um die Flexibilität zu haben, meine Arbeitszeiten und den Arbeitsort selbst bestimmen zu können. Außerdem hat mich das kontinuierliche Lernen gereizt und mein eigener Chef sein zu können 🙂
Viele nutzen Onlineportale und LinkedIn – ich habe diese aber tatsächlich noch nie gebraucht. Suche dir deine Wunschkunden und gehe direkt auf sie zu!
Du musst Lust darauf haben, deine Projekte, Kunden, Aufgaben und Rechnungen selbst zu organisieren. Niemand wird dich motivieren, aber wenn du dein WARUM kennst und von überall aus arbeiten kannst, dann wird dir das auch leicht fallen 🙂
ACTION MATTERS! Es geht nicht darum, wie viel du reden kannst, sondern was du wirklich umsetzt. Wenn du diesen Satz verinnerlichst, dann werden dir die weiteren Schritten einfach fallen 🙂
– Arbeite, wo & wann du möchtest
– Projekte, bei denen du kreativ bist
– Kontinuierliche Weiterbildung
– Reise, wann & wohin du möchtest
– Bestimme deine Einnahmen & Kunden
Ich bin Nele, 25 Jahre alt und Content Creation Freelancerin. Der Wunsch, ortsunabhängig und zeitlich flexibel zu arbeiten hat mich lange Zeit beschäftigt. Vor 3 Jahren war ich im Ausland am reisen und hab viele Leute gesehen, die online arbeiten. Das wollte ich auch erreichen, um die Flexibilität zu haben, meine Arbeitszeiten und den Arbeitsort selbst bestimmen zu können.
Ich bin sehr stolz darauf, damals den ersten Schritt gewagt zu haben, Kunden gesucht und die Selbstständigkeit angemeldet zu haben. Ich bereue meine Entscheidung zu keiner Sekunde! Gerade komme ich beispielsweise zurück aus Mexiko & Belize, wo ich für knapp 4 Wochen online gearbeitet habe und gereist bin. Das war früher ein Traum und durch das Freelancing ist es möglich geworden!
Wenn ich das schaffe, dann kannst du es auch! 🙂
Seitdem habe ich so einiges gelernt, umgesetzt und realisiert – und dieses Wissen und die Fähigkeiten würde ich sehr gerne mit dir teilen. Man braucht kaum Vorkenntnisse, um als Freelancerin zu starten. Content Creation & Social Media Management kannst du dir aneignen und erlernen, wenn du dich dafür bereit fühlst und motiviert zu lernen bist!
Wenn du also auch auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, online zu arbeiten oder nicht genau weißt, wie du vorgehen solltest, dann meld dich gerne bei mir (per Mail mail@heyiamnele.com oder bei Instagram) und wir können uns mal ganz individuell deine Situation und Fragen anschauen 🙂

Jetzt als Freelancer*in durchstarten! Sichere dir deinen kostenlosen Schritt-für-Schritt Guide!