Bouldern vs. Klettern als Anfänger: Kurse & Tipps

Zum Anfang des Jahres wollte ich unbedingt etwas umsetzen, was ich schon lange machen wollte, aber immer wieder aufgeschoben hatte. Ich erinnerte mich, dass ich bei meinem ersten Besuch in der Sächsischen Schweiz zahlreiche Personen draußen Klettern gesehen habe. Da kam mir die Frage, wieso ich eigentlich das Bouldern oder Klettern noch nie ausprobiert hatte. Kurz darauf habe ich mich auf die Suche nach Schnupperkursen in der Region Hannover gemacht und bin fündig geworden. In diesem Artikel erfährst du, wo ich mit Freunden bouldern und klettern war, worauf man achten sollte und wie du das auch erleben kannst.

Bouldern oder Klettern: Wo ist der Unterschied?

Der große Unterschied zwischen dem Bouldern und Klettern liegt in der Höhe und der Sicherung. Während man beim Bouldern auch mal seitlich der Wand entlang bouldert und generell ungesichert ist, geht es beim Klettern in die Höhe und das beim Schnupperkurs schon bis zu 16 Meter. Daher ist eine spezielle Sicherung mit gutem Equipment auch grundsätzlich notwendig. Bei beiden Sportarten trägt man spezielle Schuhe, die echt eng sitzen, um einen besseren Aufstieg zu garantieren. Ich habe sowohl die Beta Boulderhalle als auch die KletterBar in Hannover getestet, um mir ein Bild von beiden Sportarten zu machen.

Tipp: Du kannst die Kurse sehr gut als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk verschenken. Gemeinsam macht es richtig Spaß, Neues auszuprobieren und vielleicht gefällt es euch auch so sehr, dass ihr wieder gemeinsam hingeht!

Beta Boulderhalle – Spaß auf zahlreichen Strecken

LageAlter Güterbahnhof Hannover
Preis20 Euro für 1h/Kurs + Open-End
InklusiveLeihschuhe
Was mitbringen?Sportliche Bekleidung & Trinken
Gute Laune, Mut & Motivation
BuchungPer E-Mail
Websitehttps://boulderhalle-beta.de/beta-kurse

Am alten Güterbahnhof in Hannover findest du die Beta Boulderhalle, die eine riesige Auswahl an Strecken anbietet und sowohl für Anfänger als auch Profis geeignet ist. Die Beta Boulderhalle bietet einen Schnupperkurs, der super für alle geeignet ist, die das erste Mal in einer Boulderhalle sind und Lust haben, etwas neues auszuprobieren. In diesem Einführungskurs lernst du die wichtigsten Regeln in der Halle und du probierst unter Anleitung des Kursleiters auch direkt das Bouldern aus. Betas Ziel des Kurses ist es, dir Sicherheit und Infos für zukünftige Besuche zu geben.

Um einen Termin auszumachen, habe ich zunächst die Website besucht. Dort findest du eine E-Mail Adresse, an die du ganz einfach deine Anfrage sendest. Bei uns war das unkompliziert und wir haben kurzerhand verschiedene Terminvorschläge erhalten. An dem ausgemachten Tag wurden wir nett begrüßt, haben uns kurz angemeldet, bezahlt und die Schuhe erhalten. Umkleidekabinen und Duschen stehen auch zur Verfügung. Der Kurs war richtig spannend und auspowernd, ich konnte so einiges lernen und zahlreiche Strecken testen. Auch wenn ich am Anfang ein wenig unsicher war, ob ich die Kraft zum bouldern hätte, hat mir der Trainer alle Bedenken direkt genommen. Nach Ende des Schnupperkurses hat man dann die Möglichkeit, noch weiter zu bouldern. Uns hat es richtig Spaß gemacht und definitiv motiviert, wiederzukommen und weiter zu trainieren. Es ist super interessant, an welchen Stellen man noch arbeiten muss – beispielsweise der Körperspannung, Fingerkraft oder Beweglichkeit. Was garantiert ist: die Freude, aber auch der Muskelkater an den nächsten Tagen 🙂 Lasst es euch nicht entgehen & probiert es selbst aus!

KletterBar – hier geht’s hoch hinaus

LageHannover-Langenhagen
Preis25 Euro für 2 Stunden
InklusiveKletterschuhe und Sicherung
Was mitbringen?Sportliche Bekleidung & Trinken
BuchungOnline
Websitehttps://kletterbar-hannover.de

Die KletterBar findest du etwas außerhalb von Hannover in einem Gewerbegebiet. Im Schnupperklettern der KletterBar wird im Toprope geklettert, d.h. mit Seilsicherung von oben. In zwei Stunden lernst du grundlegenden Sicherheits- und Ausrüstungsregeln und kletterst einige Strecken bis zu 16 Meter in die Höhe. Dabei sichert man sich mit zwei weiteren Partnern unter Anleitung und Aufsicht des Trainers gegenseitig. Das Ziel der KletterBar mit diesem Kurs ist es, dass du die ersten Schritte in der Vertikalen machst und die Begeisterung für das Klettern kennenlernst.

Die Terminbuchung erfolgt ganz einfach über ein Formular auf der Website, in dem du direkt das Datum, die Uhrzeit und die Personenanzahl einträgst. Bezahlt haben wir mit Karte vor Ort. Wie beim Bouldern bekommst du auch hier die Leihschuhe und das Equipment im Kurs gestellt. Umkleiden und Duschräume sind in der KletterBar vorhanden. Ich war total gespannt, wie das Klettern unterschiedlich sei zum Bouldern. Und es hat sich zu 100% gelohnt, auch das Klettern auszuprobieren. Je weiter ich nach oben geklettert bin, umso stolzer ist man auf sich gewesen. Auch wenn man von ganz oben runterschaut und eventuell ein bisschen Angst wegen der Höhe hat, ist das Gefühl unbeschreiblich. Durch die Sicherung und den Kletterpartner werden einem die meisten Unsicherheiten genommen. Für mich war es defintiv einfacher, als ich angenommen hatte – und ich war froh, zuerst das Bouldern ausprobiert zu haben. Auch beim Klettern gibt es unterschiedliche Schwierigkeitslevel, die nach Farben geordnet sind. Während des Kurses haben wir uns dadurch immer wieder herausgefordert. Zum Ende des Kurses haben wir auch das „Fallen“ kennengelernt und weitere Sicherungstechniken. Die 2 Stunden sind wie im Flug vergangen und ich werde auf jeden Fall wiederkommen, denn nach dem Schnupperkurs empfiehlt sich der Anfängerkurs Toprope. Wenn das für dich spannend klingt, würde ich es an deiner Stelle auch mal ausprobieren!

Extra-Tipp: Du kannst Geld sparen, wenn du das Gutscheinbuch.de für Niedersachsen & Bremen nutzt. Dort ist ein Gutschein inkludiert, bei dem 2 Personen für nur eine Kursgebühr teilnehmen können. Schau mal bei Ebay, dort habe ich ihn für teilweise 20 Euro gesehen.

Meine 10 Tipps zum Bouldern & Klettern

Wenn du jetzt Lust bekommen hast und starten willst, dann empfehle ich dir, diese 10 Tipps in deinen Schnupperkursen umzusetzen. Weitere Abenteuer findest du auf meinem Blog.

  • Es gibt 8 verschiedene Schwierigkeitslevel – Teste verschiedene Strecken und fordere dich unter Anleitung des Trainers heraus
  • Stelle alle deine Fragen in einem Schnupperkurs (um Unsicherheiten zu klären)
  • Nimm deine Freunde mit (Es macht richtig Bock, sich gegenseitig anzufeuern)
  • Übung macht den Meister (Die ersten Kletterversuche sind nicht perfekt, aber machen Spaß!)
  • Hab keine Angst vorm Springen & Fallen (Das gehört beim Bouldern dazu und muss trainiert werden)
  • Habe keine Angst vor der Höhe (Denn die Sicherung hält dich)
  • Stell dir vor, die Wand wäre aus Glas (um präziser zu klettern)
  • Tausche dich mit den Anderen aus & beobachte die Profis (so erhältst du wertvolle Tipps)
  • Hab Spaß & ein bisschen Mut 🙂
  • Worauf wartest du noch? Plane & buche jetzt dein Abenteuer und schiebe es nicht allzu lange auf 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert