PACKLISTE

Deine nächste Reise steht bevor und du bist dir nicht sicher, ob du wirklich an alle wichtigen Dinge gedacht hast?

 

Hier verrate ich dir meine Packliste für die Dinge, die ich auf meine Weltreise mitgenommen habe. Schau doch mal durch, um zu wissen, was du noch benötigen könntest.

Übersicht:

1. Meine allgemeine Packliste
2. Packliste für Backpacking
3. Packliste für Reisen mit einem Van 

1. MEINE ALLGEMEINE PACKLISTE

Rucksack/Reisetasche 

Dokumente  
– Personalausweis
– Reisepass
– Impfausweis 
– Führerschein
– Internationaler Führerschein 

– Krankenversicherungskarte
– Bankkarte (Kreditkarte)
– Bargeld 
– Versicherungsunterlagen
– Passbilder
– Passwörter und Zugangsdaten sicher abgelegt und abrufbar
– evtl. ADAC-Karte
– evtl. Organspendeausweis
– evtl. Zahnarzt-Bonusheft

Wichtig ist, von allen Dokumenten eine (digitale) Kopie zu machen und diese sicher abzulegen, sodass du auch während deiner Reise einen Zugriff darauf hast (auch wenn dein Smartphone gestohlen werden sollte). Den Internationalen Führerschein kannst du in Deutschland bei deiner örtlichen Führerscheinstelle erlangen. Du benötigst deinen nationalen Führerschein, ein biometrisches Passbild und 14 Euro. 

Technik
Smartphone¹ 
Laptop¹ + evtl. Tablet¹ 
– Adapter für MacBook
Solar-Powerbank¹ 
– Kopfhörer (Airpods¹) 
Musikbox¹ 
– Alle dazugehörigen Kabel und Stecker
– Multi-Adapter
– Verlängerungssteckdose 

Denke daran, für jedes Gerät das Ladekabel einzupacken. Informiere dich auch, ob für das Land, in das du reist, ein Adapter benötigt wird. Auf meinen Reisen hat mir auch immer eine Mehrfachsteckdose geholfen.

Foto- und Videoausrüstung

Sony Alpha 7 iii¹ und Ersatz-Akku
 Samyang 14mm F2.8¹ und Sony 24-105mm F4¹
– Go Pro Hero 7¹, Akkus und Zubehör
Drohne¹, Ersatzakkus
– Gimbal (Zhiyun Weebill-S¹)  
– Polaroidkamera¹ + Ersatzfotos¹
– Kameratasche (mit Regenschutz) 
– Stativ + Halterungen (Kamera und Smartphone)
– 2 SD-Karten
– 2 MicroSD-Karten (+ Adapter)
– 2 Festplatten
– 2 USB-Sticks 
– evtl. Ersatz-Batterien 
– alle dazugehörigen Ladekabel

Denke auch bei deiner Foto- und Videoausrüstung an das Ladekabel zu jedem elektronischem Gerät. HIER findest du eine detaillierte Übersicht, welches Technik-Equipment auf meinen Reisen nicht fehlen darf. 

Kleidung
– In Corona-Zeiten: Eine Maske
– Sneaker, Hausschuhe (z. B. Adiletten)
– Flip Flops
– Socken (kurz und lang)
– Kuschelsocken
– Jeans
– Kurze Hosen
– Jogginghose und Leggins
– Unterwäsche
– Bandeau
– Tops und T-Shirts
– Kleider und Jumpsuits
– Pullover und Hoodies
– 2x Bikini oder Badehose
– Cap und Sonnenbrille
– Schal, Mütze und Handschuhe
– Regencape / Regenjacke
– evtl. Wanderschuhe
– Sport/Wanderoutfit

Weniger ist mehr. Auch ich neige dazu, lieber mehr einzupacken – merke dann jedoch, dass ich einen Teil der Klamotten am Ende des Urlaubs nicht angezogen habe. Gehe also, nachdem du die Sachen zum ersten Mal rausgelegt hast, nochmal durch deine Liste und überlege dir, was du wirklich benötigst. 

Hygieneartikel
– Bodylotion & Handcreme
– Zahnbürste und Zahnpasta
– Shampoo, Conditioner und Duschgel 
– Rasierer 
– Deo und Parfüm
– Abschminktücher
– Haargummis und Haarspangen
– Trockenshampoo
– Schmuck
– Labello
– Wattestäbchen
– Schere, Nagelschere und Nagelpfeile
– Pinzette
– Desinfektionsspray
– Fieberthermometer
– Nasenspray und Ohrentropfen
– Oropax und Ohrenstäbchen
– Seife
– Mückenspray und Bite Away¹
– Sonnencreme 
– Zahnseide/Zahnstocher
– Make-up/Mascara
– Verhütungsmittel 
– Tampons
– Notfallset (Pflaster/Blasenpflaster, Ibuprofen, Halsschmerztabletten, Salbe/Panthenol-Creme, Schere, Kohletabletten, Vitamin B und C, Zinc, Otovowen, Mullbinden, Wunddesinfektion, Flächendesinfektion, Fieberthermometer) 
– Blasen- und Nierentee, Hustentee

Versuche, kleine Größen (beispielweise beim Shampoo, Cremes oder Deo) mitzunehmen – das spart Platz. Bedenke außerdem, dass du in deinem Handgepäck im Flugzeug nur noch Behälter mitführen darfst, die maximal 100 ml Flüssigkeit fassen. Du kannst also auch größere Packungen einpacken, diese müssen dann jedoch in deinem Koffer Platz finden – gehe sicher, dass diese fest verschlossen sind und evtl. zusätzlich in einem Zipper-Beutel verpackt sind, damit sie nicht aufplatzen und deine Klamotten einsauen. Achte außerdem darauf, dass du vor deiner Reise (je nach Länge) nochmal deinen Frauenarzt besuchst. So kannst du sichergehen, dass du beispielsweise ausreichend Pillen-Packungen dabei hast oder deine Spirale nochmal überprüfen lässt, falls das für dich zutrifft. 

Andere Dinge 
– Bürste
– evtl. Reiseföhn und Glätteisen¹
– Handtücher (1x klein und 2x groß)  
– Kleiner Rucksack
– Bauchtasche

– kleines Nähset
– Regenschirm
– Feuerzeug
– Stirnlampe
– Taschenlampe
– Taschenmesser
– Sonnenbrille
– Stift und Edding
– Tesafilm
– Gummibärchen
– Waschmittel
– Schnur (Wäscheleine)
– Wasserfeste Beutel (1x klein, 1x groß)
– kleines Vorhängeschloss  
– Wasserflasche 
– evtl. kleiner Spiegel
– Schlafmaske für den Flug
– Plastiktüte bzw. Zipper-Beutel

Dieses ist bisher nur meine allgemeine Packliste gewesen. Auf deinen Reisen kannst du natürlich auch weiteres Equipment, wie einen Minibeamer¹, eine Outdoor-Hängematte¹ oder deine Geschenke für Weltenbummler einpacken. Diese sind bislang in der 2. Packliste für Reisen mit einem Van und in der 3. Liste „Optionales Equipment“ aufgelistet.

2. PACKLISTE FÜRS BACKPACKING

Meine Packliste fürs Backpacking setzt sich fast ausschließlich aus meiner generellen Packliste zusammen.

Gepäck: Rucksack + Cargoback, Kamerarucksack, Tagesrucksack
Dokumente
Technik
Foto- und Videoausrüstung
Kleidung
Hygieneartikel
Zusatz: Malaria-Tabletten
Andere Dinge: Hängematte 

 

3. PACKLISTE FÜR REISEN MIT EINEM VAN

Equipment für den Van 

– Fahrzeugschein
– Versicherungsunterlagen
– Notfallnummern
– Feuerlöscher
– Motoröl und Wischwasser 
– Parkuhr
– Matratze und Spannbettlaken
– Decken und Kopfkissen
– Decke für draußen 
– 
Campingstühle¹
– Camping-Tisch¹ (faltbar)
– Taschenlampe/Tischlampe (+ Batterien/Akkus)
– Stirnlampe

– Isolationsmatten für die Autoscheiben
Vorzelt¹
– Handyhalterung für Navigation 

Du könntest dir für deine Van-Reise einen Reiseführer zulegen – wir haben unsere Route und die Orte jedoch immer mit Google recherchiert. Ein Must-Have ist die kostenlose Park4Night-App, mit der wir fast jeden unseren Übernachtungsspot gefunden haben. 

– Kabelbinder, Karabiner
– Gummibänder

– Vorhängeschloss  
– CEE-Kabel, Verlängerungskabel
– Mehrfachsteckdose 
– Kerzen
– Feuerzeug oder Streichhölzer 
– Lichterketten (+ Ersatzbatterien)
– Klebeband, Schnur, Schere, Tesafilm
– Müllbeutel (klein und groß)
– Zip-Beutel
– Toilettenpapier und Zewa
– Desinfektionsmittel
– Wäschebeutel und Waschmittel
– Zange und Hammer
– 
Heizstrahler
– Taschenmesser

Kleiderbügel sind ein Pro-Tipp. Solltest du unterwegs waschen, kannst du so die Pullover und T-Shirts besser aufhängen und trocknen lassen. Nimm dir außerdem eine Wäscheleine und Wäscheklammern mit, die du an jedem Baum und am Van selbst befestigen kannst. 

Verpflegung
– Wasserkanister und Wasservorrat
Gaskocher¹ (+ Ersatzkartuschen)
– Lappen und Schwamm
– Geschirrtuch
– Spülmittel und Spülschale
– Zweite Batterie und Kühlschrank/-box¹
– Kochequipment

1. Teller (flach und tief), Schalen und Besteck 
2. Becher, Tassen, Thermosbecher und Thermoskanne 
3. Pfanne, Töpfe, Espressokocher und Untersetzer
4. Schneidemesser und Schneidebrett
5. Tupperdosen, Frischhalte- und Alufolie
6. Schere, Dosen- und Flaschenöffner
7. Pfannenwender, Kochlöffel, Kartoffelschäler, Suppenkelle, Schneebesen, Apfelentkerner
8. Salatschale und Salatbesteck  

– Lebensmittel

1. Salz, Pfeffer, Zucker, Zimt, Paprika- und Currygewürz, Rinderbrühe
2. Tee, Kaffee und Milch
3. Marmelade, Nutella, Toast
4. Ketchup
5. Öl und Butter
6. Nudeln, Reis, Pesto
7. Soßen
8. Cornflakes und Haferflocken
9. Gemüse (Gurke, Tomate, Zucchini, Pilze, Karotten, Paprika, Zwiebeln)
10. Obst (Banane, Apfel, Trauben)

Während deiner Reise wirst du merken, was du gerne isst und welche Lebensmittel du benötigst. Die Liste zeigt nur einen kleinen Ausschnitt aus dem, was wir dabei haben und ist daher für deine Reise individuell anzupassen. Am besten reist du erstmal mit einem kleinen Proviant los und suchst dir dann einen lokalen Supermarkt, bei dem du dir auch frisches Obst und Gemüse kaufen kannst. 

OPTIONALES EQUIPMENT
– Outdoor-Hängematte¹ 
– Standup-Paddleboard¹ (SUP)
 Minibeamer¹ und Laken als Leinwand
– Schnorchelausrüstung¹ (Flossen, Maske, Schnorchel) 
– Neoprenschuhe¹
– Unterwasserhülle¹
– 
Bücher und Ukulele 
– Wasserfester Beutel
– Sportequipment (Sportmatte, Widerstandsbänder)  
– Kugelschreiber + Notizblock
– Karten und Spiele
– Wanderschuhe
– Tauchschein/Tauchbuch 
– Schlafmaske + Oropax
– Moskitonetz 
– Wärmflasche

 

Schau auch gerne bei meinen Geschenken für Weltenbummler vorbei – und wenn du nach dem Lesen meiner Packliste noch Tipps hast, was ich zusätzlich mit auf Reisen nehmen sollte, dann kontaktiere mich gerne. Ich werde meine Packliste mit euren besten Tipps optimieren. 

¹ Wenn du etwas von Amazon kaufen möchtest und die eingebundenen Links dafür benutzt, unterstützt du mich, indem ich eine kleine Provision erhalte. Du zahlst jedoch keinen Cent mehr als sonst.