Reisen während Corona – Unsere Einreise nach Costa Rica aus Deutschland
Die Informationen gelten für den Stand vom 07.01.2021. Informiert euch daher über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Seite des Auswärtigen Amtes oder auf der Seite visitcostarica.com.
Nachdem wir drei Monate im Van in Italien und Griechenland verbracht haben, heißt unser nächster Stopp: Backpacking in Costa Rica. Da ich lange mit Recherchieren für unsere Reise beschäftigt war, möchte ich Euch kurz zusammenfassen, was wir für die Einreise am 07.01.2021 benötigt haben und wie die Einreise verlief.
UNSER FLUG
Wir sind am 07.01.2021 mit Swiss von Frankfurt nach Zürich geflogen (45 Minuten Flugzeit) und von dort aus mit Edelweiss nach San Jose (12:20h Flugzeit). Der Flug (One-Way) hat uns mit 23kg Aufgabegepäck 475 Euro gekostet. Wichtig ist es, dass der Flug keinen Zwischenstopp in den USA hat, da eine Einreise (auch für Transit) für Deutsche derzeit noch nicht gestattet ist. Bucht ihr keinen Direktflug, dann informiert Euch auch darüber, ob für den Zwischenstopp eures Fluges ein COVID19-Test erforderlich ist. Dieses ist beispielsweise für den Flughafen in Amsterdam der Fall, jedoch nicht in der Schweiz.

EINREISEBEDINGUNGEN
Für die Einreise in Costa Rica ist kein COVID-Test erforderlich (Stand: 07.01.2020). Dieses kann sich jedoch zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Touristen sind jedoch verpflichtet, eine Reiseversicherung abzuschließen, die ihre Unterbringung im Falle von Quarantäne und medizinischen Kosten aufgrund einer COVID-19-Erkrankung abdeckt. Ihr müsst dafür 48 Stunden vor Abflug einen Health Pass ausfüllen, in dem ihr Auskunft über euren gesundheitlichen Zustand und eure 1. Unterkunft gebt. Außerdem müsst ihr eine Versicherung vorweisen können, die drei Bedingungen erfüllt:
- Die Versicherung muss für die Dauer des Aufenthaltes in Costa Rica gültig sein
- Die Versicherung muss mind. 50.000 US $ medizinische Behandlungskosten im Falle einer COVID 19 Erkrankung abdecken
- Die Versicherung muss mind. 2.000 US $ Quarantäne-Kosten im Falle einer COVID 19 Erkrankung abdecken
Wir haben bereits im Voraus als Auslandskrankenversicherung die Jahresversicherung bei der Hanse Merkur abgeschlossen. Diese deckt jedoch nur die Bedingungen 1 und 2 ab. Daher haben wir online die costaricanische Versicherung der INS für 150 Euro für 58 Tage abgeschlossen, die von der SUGESE (General Superintendency of Insurance of Costa Rica) zugelassen ist. Mit der von der Versicherung generierten Nummer konnten wir innerhalb von 5 Minuten den Health Pass ausfüllen. Fragt am besten bei eurer internationalen Versicherung nach, ob alle drei Bedingungen erfüllt sind. Ist dieses der Fall, benötigt ihr eine Bestätigung in Englisch oder Spanisch und müsst diese im Health Pass hochladen. Wir haben vor Ort von anderen Reisenden gehört, dass auch die Versicherung der Hanse Merkur bei der Einreise ausreichend war. Für uns war es jedoch wichtig, dass die Einreise problemlos abläuft.
Als 1. Unterkunft haben wir für 2 Nächte das Selina San Jose gebucht und im Pass angegeben. Sobald eurer Health Pass genehmigt wird, erhaltet ihr einen QR-Code für die Einreise per E-Mail. Wir wurden beim Check-In in Frankfurt lediglich nach dem QR-Code und der Versicherung gefragt. Das Vorzeigen des Nachweises war dann beim Boarding in Zürich in den Flieger nach Costa Rica notwendig. Wir wurden auch darauf hingewiesen, dass bei fehlerhafter Versicherung ein kurzfristiger Abschluss vor Ort in San Jose möglich ist. Am Flughafen in San Jose angekommen mussten wir dann zusammen mit unserem Reisepass den QR-Code vorzeigen. Außerdem ist ein (Flug-)Ticket für die Ausreise notwendig.

VOR START DER REISE
Vor unserer Reise nach Costa Rica haben wir uns über notwendige Impfungen in Mittel- und Südamerika informiert (beispielsweise Gelbfieber, Tollwut, Cholera, Thypus, Meningokokken) und im Medical Center am Frankfurter Flughafen beraten und impfen lassen. Dort ist es beispielsweise möglich, sich gegen Gelbfieber impfen zu lassen. Das ist nur an bestimmten Impfstellen zugelassen. In manchen Südamerikanischen Ländern ist der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung für die Einreise erforderlich. Welche Impfungen für dich sinnvoll sind, solltest du nach einer Beratung vom Facharzt selbst entscheiden. Die meisten Krankenkassen übernehmen fast die gesamten Kosten der Impfungen. Daher ist es unbedingt notwendig, die Belege aufzubewahren und einzureichen. Beachte auch, dass manche Impfungen mehrmals notwendig sind und daher genug Zeit vor Abflug eingeplant werden sollte (Beispiel Tollwut-Impfung: 3 Impfungen an Tag 1, Tag 7 und Tag 21).
Im Anschluss haben wir unser Gepäck geplant. Im Gegensatz zu Vanlife ist der Platz im Backpack sehr begrenzt. Wir haben uns dafür entschieden, einen Backpack (als Aufgabegepäck), einen Tagesrucksack (als Handgepäck) und eine Bauchtasche (für die Dokumente und Pässe) mitzunehmen. Denkt auch daran, dass während der gesamten Flugzeit und eures Aufenthaltes im Flughafen eine Maskenpflicht herrscht. Meine Packliste findet ihr hier.
Verfolgt unsere Reise auf Instagram und TikTok auf @heyiamnele! Und wenn ihr weitere Fragen habt, kontaktiert mich gerne per Direct Message auf Instagram oder über das Kontaktformular. Bis dahin: Viel Spaß beim Planen und eine gute und sichere Reise!
