Die 10 besten Italien Secret-Spots für Camper

DEINE ITALIEN-REISE STEHT BEVOR UND DU BIST AUF DER SUCHE NACH EINZIGARTIGEN STELLPLÄTZEN? 

Oder bist du dir noch nicht sicher bist, ob es überhaupt nach Italien gehen soll? Dann wirst du es nach der Liste sein! Nationalparks, heiße Quellen und kristallklare Buchten, das alles kannst auch Du erleben – und die meisten Stellplätze sind sogar kostenlos. 

Wir waren 3 Wochen während unserer Weltreise in Italien im Van unterwegs und haben die 10 besten Camper-Spots unserer Italien-Reise als Empfehlung für Euch zusammengefasst. Schau auch gerne bei unserer gesamten Italien-Route und der Liste zum unserem Campingequipment vorbei

PIN IT ON PINTEREST

1 – Gargano-Nationalpark: Torre di Campi

Campingspot: Torre di Campi
Campingspot: Torre di Campi
Sternenhimmel im Gargano Nationalpark
Sternenhimmel im Gargano Nationalpark

Gargano Nationalpark mit Ausblick aufs Meer – dieser Spot ist meine Nummer 1. Zwar steht ihr mit anderen Campern direkt in einer Einbuchtung an der Straße, jedoch ist die Aussicht dafür umso spektakulärer und der Weg dorthin entlang der Küste ein Must-Do. Von dem Spot aus könnt ihr in Torre Di Campi an den Strand oder über einen felsigen Weg in die vor euch gelegene Bucht gehen und im glasklaren Wasser schwimmen gehen. Außerdem habt ihr bei gutem Wetter die Chance auf einen beeindruckenden Sternenhimmel mit Sternschnuppen. Ihr seid mitten im Gargano Nationalpark gelegen, dem größten Nationalpark Italiens. Das Sternenbild habe ich mit meiner Sony Alpha 7 iii¹ und dem Samyang 14mm F2.8¹ gemacht.  

Gebühr: Kostenlos
Adresse: Strada Provinciale 54 71019 Vieste Italy
GPS: N 41°48’40.4352” E 16°11’47.3208”
Weitere Informationen: http://www.park4night.com/lieu/90723/

2 – Gargano-Nationalpark: Mattinata

Campingspot: Mattinata
Campingspot: Mattinata
Gargano National Park
Gargano National Park

Auf Platz 2 ist ein weiterer sagenhafter, sehr ruhiger Spot im Gargano Nationalpark. Weit oben auf einem Berg habt ihr eine perfekte 360 Grad Sicht über das Meer, die Küste, die Berge und den Wald. An dem Ort könnt ihr Wanderungen starten und den Sonnenaufgang über dem Meer und die Ruhe der Umgebung genießen. Wir konnten vor allem die Aussicht mit unserer Drohne DJI Spark¹ festhalten. 

Gebühr: Kostenlos
Adresse: Strada Statale 89 Garganica 71030 Mattinata Italy
GPS: N 41°43’51.6828” E 16°5’23.3736” 
Weitere Informationen: http://www.park4night.com/lieu/122298/

3 – Matera

Campingspot: Matera
Campingspot: Matera
Belvedere Sassi di Matera
Belvedere Sassi di Matera

Ganz weit oben bei meinen Empfehlungen für die besten Camping-Spots in Italien ist der dritte Spot, gelegen im Wald an einem Stausee. Die Ruhe, der Tau im Wald und der Dunst über dem Wasser beim Sonnenaufgang haben mich fasziniert. Wir haben den Wald genutzt, um unsere ultraleichte Hängematte¹ aufzuhängen. Zwar ist dieser Ort nicht an der Küste gelegen und hat auch keine weiteren sonstigen typischen Italien-Merkmale, er ist jedoch nur 10 Minuten von der Hauptkulturstadt 2019, Matera, entfernt und somit perfekt als Start- oder Endpunkt eines Tagestrips in die Stadt geeignet. Matera bietet vor allem durch die Sassi, dem einzigartigen Baustil mit den Felsenkirchen ein besonderes Flair und ist ein tolles UNESCO-Weltkulturerbe, das ich Euch definitiv für eure Italien-Rundreise empfehlen kann. Dabei müsst ihr nicht nur die Stadt gesehen haben, sondern auch die zahlreichen Höhlen, die ihr entweder per Fuß oder in 10 Minuten mit dem Auto erreichen könnt.

Gebühr: Kostenlos
Adresse: Strada Provinciale Fondo Valle Bradano 75100 Italy
GPS: N 40° 36′ 36″ E 16° 31′ 45″
Weitere Informationen: http://www.park4night.com/lieu/140460/ 

4 – Livorno: Blick auf das Meer und eine verlassene Kirche

Campingspot: Livorno
Campingspot: Livorno
Turm bei Nacht
Turm bei Nacht

Seid ihr zurzeit an der Ostküste Italiens unterwegs oder plant einen Trip dorthin? Mein Platz 4 ist der perfekte Ort, um eine Nacht in der Nähe von Livorno zu bleiben. Wir haben diesen Ort nach unserem Tagestrip in Pisa aufgesucht und sind am nächsten Tag ins Inland der Toskana gefahren, um die heißen Quellen (Tipp 6) zu finden. Dieser Ort hat uns aufgrund des Ausblickes auf das Meer fasziniert – und wegen einer besonderen Sache: einer verlassenen Kirche, von der ihr einen einzigartigen Blick auf Livorno habt. Einziges Manko: Wir sind uns nicht sicher, ob es erlaubt war, den Turm zu betreten. Schilder standen dort nicht, ihr müsst jedoch sehr aufpassen, da dort Teile des Dachs eingestürzt sind, auf dem ihr lauft. An diesem Ort haben wir nachts unsere ersten Sternenbilder unserer Weltreise gemacht, wie bei Spot 1 mit meiner Sony Alpha 7 iii¹ und dem Samyang 14mm F2.8 Objektiv¹.

Gebühr: Kostenlos
Adresse: Via della Lecceta 57128 Livorno Italy
GPS: 43,491132 (Breitengrad) 10,339301 (Längengrad)

5 – Bucht: Porto Badisco

Porto Badisco
Porto Badisco
Baia del Mulino d'Acqua
Während eines Tagestrips zu erkunden: Baia del Mulino d'Acqua

Zwar ist dieser Spot in der Nacht nichts besonderes und auch einige Auto wenden auf dem Parkplatz, stellt ihr euch jedoch weiter hinten auf dem Parkplatz, könnt ihr eine ruhige Nacht genießen. Weshalb ich diesen Spot ausgewählt habe: ganz klar, die Bucht. Ihr könnt morgens wandern gehen oder Sport machen und euch im Anschluss eine Abkühlung im Wasser gönnen. Auch hier ist das Wasser glasklar und ihr seht neben den Felsen auch einige Fische im Wasser. Wir haben in der Bucht tolle Aufnahmen mit meiner GoPro Hero 7¹ machen können. Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass ihr einen Tauch- oder Schnorchelausflug bucht und diesen von der Bucht aus startet. Außerdem ist es der perfekte Start- oder Endpunkt eines Tagestrips zu den bekannten Felsformationen und Buchten in der Gegend. Näheres erfahrt ihr bald auf einem weiteren Blogpost zu „Apulien – Traumstrände und Geheimtipps“.

Gebühr: Kostenlos
Adresse: 19 Strada Provinciale 87 73028 Porto Badisco Italy
GPS: N 40° 4′ 53″ E 18° 28′ 56″
Weitere Informationen: http://www.park4night.com/lieu/75848/

6 – Heiße Quellen: Saturnia

Saturnia Hot Springs
Saturnia Hot Springs
Saturnia Hot Springs
Die Quellen im Oktober zum Sonnenaufgang

Auf unserem Weg durch die Toskana sind wir auf die heißen Quellen in Saturnia gestoßen. Dieser Ort ist ein Must-Do bei eurem nächsten Italien-Trip, falls ihr noch nicht dort wart. Das Besondere ist nicht der kostenlose Parkplatz, auf dem auch nachts stehen könnt, sondern die einzigartige Atmosphäre der heißen Quellen. Wir sind nicht nur tagsüber in das 37 Grad heiße Wasser gegangen, sondern sind auch bei Nacht unter dem Sternenhimmel in den Quellen schwimmen gegangen. Außerdem ist ein besonderer Tipp von mir, früh morgens zum Sonnenaufgang zu den Quellen zu gehen. Im Oktober war bereits weniger los und so hatten wir die Möglichkeit, besonders schöne Drohnenaufnahmen mit der DJI Spark¹ und der Sony 7 Alpha iii¹ zu machen. Es entsteht Dunst der kalten Luft, die auf das heiße Wasser trifft und dieser wird von den Sonnenstrahlen, die durch das Schilf und Bambus fallen,  erleuchtet. Habt ihr bereits von den anderen Quellen in der Toskana gehört oder wollt mehr über Saturnia erfahren? Näheres berichte ich euch bald auf einem weiteren Blogpost über „Die magischen heißen Quellen in der Toskana“.

Gebühr: Kostenlos
Adresse: Via della Follonata 58014 Italy
GPS: N 42°38’53.5236” E 11°30’39.6” 
Weitere Informationen: http://www.park4night.com/lieu/31251/

7 – Campingplatz: Marina Serra

Campingplatz Salento d'Arare
Campingplatz Salento d'Arare
Lagune Marina Serra
Lagune Marina Serra

Als einziger Stellplatz dieser Liste, der nicht kostenlos ist, kann ich euch auf Platz 7 den Campingplatz Agricampeggio Salento d’Arare in Marina Serra sehr empfehlen. Der Campingplatz hat nur 5 Stellplätze, weswegen ich euch dringend empfehle, vorher anzurufen und nach der Kapazität zu fragen. Aber aufgrund dieser kleinen Größe des Platzes, den freundlichen Besitzern und der perfekten Lage zur Lagune habe ich ihn in der Liste mit aufgenommen. In der Lagune in Marina Serra müsst ihr unbedingt schwimmen gehen. Das Wasser ist glasklar und geht euch nur bis zur Hüfte – auch hier könnt ihr gute Aufnahmen mit einer GoPro¹ machen. Achtet außerdem darauf, dass das Fliegen mit einer Drohne in dem Areal eingeschränkt ist und daher unterlassen werden sollte.

Gebühr: 25 Euro/Nacht (Stellplatz, Strom, Wasser)
Adresse: Via Carlo Mirabello, 26 73039 Marina Serra Italy
GPS: N 39° 54′ 39″ E 18° 23′ 26″
Weitere Informationen: http://www.park4night.com/lieu/92981/

8 – Lago Maggiore 

Campingspot: Lago Maggiore
Campingspot: Lago Maggiore
Campingspot: Lago Maggiore
Sonnenuntergang über dem Lago Maggiore

Platz 8 ist mehr ein Parkplatz als ein Campingspot oder Campingplatz. Was mich begeistert hat, ist vor allem die schöne Lage am Lago Maggiore mit Badestelle. Man hat eine perfekte Aussicht auf die Berge und den See. Im Sommer kann man hier sehr gut mit einem Stand-Up-Paddleboard (SUP)¹ die Atmosphäre genießen. Die Altstadt von Luino ist außerdem zu Fuß zu erreichen.

Gebühr: Ab 1. Oktober kostenlos
Adresse: 44 Via Goffredo Mameli 21010 Germignaga Italy
GPS: N 45°59’45.9636” E 8°43’28.956” 
Weitere Informationen: http://www.park4night.com/lieu/6110/

9 – Cinque Terre

Campingspot: Cinque Terre
Campingspot: Cinque Terre
Corniglia
Corniglia

Cinque Terre – UNESCO-Weltkulturerbe und ein weiteres Must-Do einer Italien-Rundreise. Die Suche nach einem kostenlosen Stellplatz hat sich in der Gegend eher schwieriger gestaltet. Da wir dennoch in dieser Einbuchtung neben der Bergstraße einen tollen Stellplatz hatten, kann ich euch diesen empfehlen. Der Platz bietet an sich nichts Besonderes, ist jedoch nach einem Tagesausflug zu den Cinque Terre nur 5 Minuten von Corniglia entfernt. 

Gebühr: Kostenlos
Adresse: Strada Provinciale 51 19018 Italy
GPS: N 44°8’44.772” E 9°42’26.6112” 
Weitere Informationen: http://www.park4night.com/lieu/218605/

10 – Carovigno

Campingspot: Carovigno
Campingspot: Carovigno
Campingspot: Carovigno
Kristallklares Wasser in den kleinen Buchten

Die letzte Empfehlung dieses Blogposts – Platz 10 – geht an einen weitläufigen Ort in der Nähe von Brindisi. Bei diesem Camper-Spot finden ausreichend Camper Platz. Ihr könnt im glasklaren Wasser der kleinen Buchten schwimmen gehen, angeln und den Sternenhimmel bei gutem Wetter genießen. Ich habe diesen Ort mit in meine Top 10 aufgenommen, da er perfekt ist, um seine Reise weiter nach Griechenland zu starten. In nur 30 Minuten erreicht ihr den Hafen von Brindisi, von dem die Fähren nach Griechenland ablegen. Ihr könnt also noch den letzten Abend in Italien genießen oder von dort auch eure Reise weiter in den Süden Apuliens fortsetzen und Spot 5 und Spot 7 mit einplanen. Wollt ihr weitere Informationen über unsere Reise nach Griechenland und die Fähre erfahren? Schreibt mir oder wartet auf Näheres in einem meiner weiteren Blogposts.

Gebühr: Kostenlos
Adresse: 72012 Carovigno, Brindisi
GPS: N 40° 43′ 53″ E 17° 45′ 6″
Weitere Informationenhttp://www.park4night.com/lieu/63301/

Hast du Fragen zu den einzelnen Spots, willst mehr darüber wissen oder auch weitere Campingspots unserer Tour erfahren? Dann kannst du mich gerne über Instagram, Mail oder das Formular kontaktieren. Nutze auch gerne das Kommentarfeld am Ende der Seite.

Viel Spaß beim Stöbern, mitreisen und inspirieren lassen.
¹ Wenn du etwas von Amazon kaufen möchtest und die eingebundenen Links dafür benutzt, unterstützt du mich, indem ich eine kleine Provision erhalte. Du zahlst jedoch keinen Cent mehr als sonst.
Nele Rose
@heyiamnele

2 thoughts on “Die 10 besten Italien Secret-Spots für Camper

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert