Mexiko - 6 Wochen in Quintana Roo und Chiapas
Hola! Willkommen (zurück) auf meinem Blog. Verrückt, dass schon sechs Monate der Weltreise vorbei sind. Nachdem wir im Oktober 2020 gestartet und in Italien und Griechenland mit einem Van gereist sind, ging es für uns Anfang Januar 2021 nach Costa Rica. Dort haben wir zwei Monate das Pura Vida zu lieben gelernt. Aufgrund der Covid-Einreisebestimmungen haben wir uns als nächstes Land für Mexiko entschieden. Die ganze Route durch Mittelamerika könnt ihr auf meinem Polarsteps-Profil nachverfolgen. Insgesamt haben wir knapp 6 Wochen in Quintana Roo und Chiapas verbracht.
Übrigens: Ich sitze gerade im Bus in Guatemala, während ich diesen Blogpost für euch schreibe 🙂
Kurzer Mexiko Faktencheck:
- Meine Lieblingsorte: Bacalar, San Christobal de las Casas und Isla Mujeres
- Sprache: Spanisch (ihr kommt dort aber auch mit English ganz gut zurecht)
- Währung: Peso
- Budget: Günstiger als Costa Rica, sehr günstiges, gutes Essen, Preise in Quintana Roo eher touristisch
- Sehr großes Land mit abwechslungsreichem Klima, sehr nette Menschen, Pazifik im Westen und Karibik im Osten. Impressionen seht ihr auch auf meinem Instagram-Kanal.
- Sicherheit: Generell ist Reisen in Mexiko kein Problem. Dennoch solltet ihr vermeiden, nachts zu reisen. Außerdem solltet ihr den Gringo Trail zwischen Palenque und San Christobal de las Casas mit einem eigenen Mietwagen vermeiden.
- Gepäck: Ihr könnt mit einem Koffer oder Backpack reisen. Wir haben uns für zwei Backpacks entschieden. Meine detaillierte Gepäckliste gibt euch Tipps, was ihr nicht vergessen dürft. Außerdem findet ihr eine Übersicht meine Technik für Foto- und Filmaufnahmen.
- Infrastruktur: Wir sind lediglich im Bus (günstigere Variante) durch das Land gereist. Auf die Busverbindungen könnt ihr auch verlassen. Ich empfehle das Reisen mit dem ADO (Bus 1. Klasse). Es besteht jedoch auch die Option, sich einen Mietwagen zu nehmen oder relativ günstig im Land zu fliegen.
- Falls ihr Schnorcheln oder Tauchen wollt, seid ihr in Quintana Roo perfekt aufgehoben. In Tulum habt ihr außerdem die Chance, Cenoten zu besuchen.
Unsere Planung und Route durch Mexiko für 6 Wochen:
- Isla Mujeres
- Cancun
- Tulum
- Bacalar
- Palenque
- Misol-Ha und Agua Azul
- San Christobal und Sumidero Canyon
- Weiterreise nach Guatemala
Wir sind per Flugzeug von San Jose nach Cancun eingereist und brauchten keinen Covid-Test für die Einreise (Ende Februar 2021). Wichtig ist jedoch, dass man einen Rück- oder Weiterflug vorzeigen kann. Wir wurden schon am Flughafen in Costa Rica danach gefragt und dieses war eine Voraussetzung für die Einreise. Außerdem benötigt man einen QR-Code, den man mit ausfüllen eines Health Passes 24 Stunden vor Einreise erhält.
Und hier die Orte, die wir besucht haben, im Detail:













1. Isla Mujeres
Nachdem wir am Flughafen in Cancun angekommen sind, haben wir am Schalter im Flughafen ein Busticket des Busanbieters ADO nach Cancun Downtown gekauft. ADO ist ein 1. Klasse Bus in Mexiko, den wir auch später immer wieder in Mexiko in Anspruch genommen haben. Von Cancun Downtown haben wir dann für 100 Pesos (ca. 4 Euro) ein Taxi zur Fähre genommen, mit dem ersten Ziel: Isla Mujeres.
Isla Mujeres ist ein Muss, wenn man in der Nähe von Cancun ist. Empfehlen kann ich das Nomads Hostel, das eine sehr gute Lage direkt am Strand hat. Außerdem fanden wir das Essen super lecker. Von vielen Reisenden habe ich gehört, dass auch das Selina Hostel, vor allem zum arbeiten, sehr gut sein soll. Auf der Insel könnt ihr euch ein Golf Cart mieten und damit die Insel erkunden. Übrigens: Wollt ihr nicht nur eine Insel sehen, dann ist Holbox eine zweite, tolle Option für ein paar Tage Inselfeeling mit weißen Sandstränden.
2. Cancun
Nachdem wir mehrere Tage auf Isla Mujeres verbracht haben, haben wir die Fähre zurück nach Cancun genommen und im Nomads Hostel in Cancun Downtown übernachtet. Falls ihr auch in Cancun Downtown sein solltet oder plant, dort hinzureisen: Geht auf jeden Fall auf den Lokal-Markt. Dort könnt ihr super günstig sehr gutes mexikanisches Essen und Trinken bekommen. Ansonsten gibt es in Cancun Downtown nicht sonderlich viel zu machen, es sei denn, ihr wollt shoppen oder feiern gehen. Besucht aber auf jeden Fall die beeindruckende Hotelzone und bucht mindestens eine Nacht das Mayan Monkey Hostel. Ich war total begeistert, als wir dort einen Abend hingegangen sind. Der Strand wird euch auf jeden Fall gefallen.
3. Tulum
Der nächste Stopp: Tulum. Weiter ging es mit einem ADO-Bus nach Tulum. Der Bus macht einen Zwischenstopp in Playa del Carmen. Falls ihr Zeit habt, dann besucht auch diese Stadt. Wir haben Playa übersprungen und sind direkt nach Tulum gefahren. Tatsächlich war ich bereits 2017 in Cancun und Tulum, sodass ich die Ruinen und den Paradise Beach bereits kannte. Ich wusste aber, dass der Ort mir magisch in Erinnerung geblieben ist. Daher war ich sehr gespannt darauf, wie Tulum dieses Mal werden würde – und ich wurde nicht enttäuscht. Wir haben uns für AirBnbs entschieden (Cordelia Tulum und Panoramic by Xperience). Seid ihr auf der Suche nach coolen Hostels: Mayan Monkey oder Straw Hat Hostel. Für uns war das beste Fortbewegungsmittel das Fahrrad. Hier ein kurzer Überblick, was ihr auf jeden Fall in Tulum gesehen haben solltet:
- Tulum Ruinen (direkt am Strand)
- Paradise Beach
- Cenoten (wir waren bei Escondido und Cristal, es gibt jedoch noch viel mehr)
- Fahrrad mieten in Town
- Avenue
- Hotel Zone
Viele reisen von Tulum weiter nach Yucatan, um die Pink Lakes und Merida zu erkunden. Außerdem ist Valladolid ein sehr oft besuchter Ort. Das liegt daran, dass ihr dort die Maya Ruinen Chichen Itza und eine sehr schöne Cenote besuchen könnt. Nachdem ich jedoch mit vielen Reisenden gesprochen habe, bin ich nicht traurig darüber, dass wir Valladolid nicht besucht haben. Wir haben die Maya Ruinen in Palenque auf unserer Weiterreise besucht, die mitten im Dschungel gelegen sind. Im Vergleich zu Chichen Itza sollen sie viel schöner sein.
4. Bacalar
Da wir mehr Natur sehen wollten, haben wir uns gegen Yucatan entschieden und haben den südlichen Teil von Quintana Roo erkundet. Weiter ging es mit einem ADO von Tulum nach Bacalar. Um ehrlich zu sein, hatte ich nicht allzu viel von Bacalar erwartet. Ein weiterer Ort an der Karibikküste. Insgesamt wurde es jedoch zu meinem Lieblingsort unserer gesamten Mexiko-Reise.
Bacalar ist bekannt für die Lagune der 7 Farben. Sucht ihr nach einem preiswerten Hostel, das direkt am Wasser gelegen ist: das Yak Lake House, das ich zu 100% Empfehlen kann. Vom Hostel aus könnt ihr euch SUPs und Kayaks (200 Pesos p.P. für 2 Stunden) mieten oder eine Bootstour machen (350 Pesos, sehr zu empfehlen!). An der Lagune habt ihr außerdem die Chance, 3 Cenoten zu sehen. Mein Highlight in Bacalar war definitiv unser Ausflug zu den Bacalar Rapids (150 Pesos Eintritt). Dort könnt ihr in kristallklarem Wasser bei den Mangroven schwimmen gehen, euch in den Rapids treiben lassen und Fische beobachten.
Leider konnten wir aufgrund der Covid-Einreisebestimmungen Belize nicht besuchen. Falls die Grenzen jedoch offen sind, empfehle ich einen Abstecher von Bacalar über Chetumal nach Belize. Mahahual (etwas nördlich von Bacalar) soll auch sehr schön sein.
5. Palenque
Von Bacalar haben wir den Nachtbus der 2. Klasse, AU, nach Palenque genommen. Dieser fuhr um 23.50 von Bacalar und wir sind morgens um 9 Uhr in Palenque angekommen. Generell würde ich nicht empfehlen, nachts zu reisen. Bei der Nachtfahrt hat aber alles einwandfrei geklappt.
Palenque ist bekannt für die Maya Ruinen und den Dschungel. Sehr warm, aber mitten in der Natur gelegen haben wir zwei Nächte in den Kin Balam Cabanas übernachtet. Die Unterkunft liegt im Nationalpark und man kann dort täglich die Brüllaffen beobachten und hören.
Ich empfehle euch, die bekannten Maya Ruinen früh morgens zu besuchen. Wir waren dort an einem Sonntag und es war sehr voll, sodass wir eine halbe Stunde warten mussten, um reingehen zu können.
6. Misol-Ha und Agua Azul
Da wir nach San Christobal de las Casas weiterreisen wollten, haben wir eine Tour von Palenque gebucht, die mit einem Transfer nach San Christobal verknüpft ist (480 Pesos). Die Tagestour startet um 12 Uhr und ihr haltet zuerst bei dem Wasserfall Misol-Ha (30 Minuten Zeit) und danach bei Agua Azul (ca. 3 Stunden Aufenthalt). Im ersten Moment waren wir sehr überfordert von den vielen Straßenverkäufern und Kindern, die auch in unseren Bus kamen. Jedoch ist der Ort wunderschön. Seid ihr in der Gegend, kann ich Agua Azul zu 100% empfehlen. Denkt an eure Badesachen!
Bitte seid vorsichtig, wenn ihr auf dem Gringo Trail zwischen Palenque und San Christobal unterwegs sind. Normale Busunternehmen fahren auf dieser Strecke nicht mehr, da es immer wieder zu Überfällen und Straßensperren kommt. Kinder werden möglicherweise in dieser Gegend mit einem Seil euer Auto anhalten und euch Essen verkaufen wollen. Sie lassen euch nicht durch, bis ihr etwas gekauft habt. Wir sind mit Collectivos gereist, was in Ordnung war – aber ich würde es nicht in der Nacht machen.
7. San Christobal de las Casas und Sumidero Canyon
Wir haben San Christobal spät am Abend erreicht (ca. 21:30 Uhr) und realisiert, wie kalt die Gegend ist. Während es in Palenque tagsüber bis zu 38 Grad warm ist, waren es in San Christobal nur um die 20 Grad. Das liegt daran, dass der Ort auf 2.200m Höhe gelegen ist. Nachts wurde es bis zu 8 Grad.
Wir haben uns für das Snail Bed & Breakfast entschieden, was für uns perfekt war. Wollt ihr eher in ein Party-Hostel, solltet ihr definitiv in das Puerta Vieja Hostel gehen. San Christobal hat uns sehr gut gefallen und ist mein zweiter Lieblingsort in Mexiko. Der Baustil der Stadt ist super schön, sehr hügelig und die Leute sehr freundlich. Ich hatte gedacht, es würde ein ruhiger Ort in den Bergen sein. Im Gegenteil: Viele Leute, viele Märkte und viele Partys.
Von San Christobal haben wir einen Tages Trip zum Canyon Sumidero gemacht und eine Chiapa de Corzo erkundet (450 Pesos). Wenn ihr eine Tour bucht, solltet ihr darauf achten, dass die Lookout Points inkludiert sind. Als wir die Tour gemacht haben, waren diese leider aufgrund der Covid-Situation geschlossen.
8. Weiterreise nach Guatemala
Falls euer Trip in Mexiko von San Christobal de las Casas weitergehen soll, empfehle ich folgende Route: Ohaxa, Mazunte, Puerto Escondido, Mexiko City und Umgebung. Oder ihr fliegt direkt nach Mexiko City.
Dieses war unsere ursprünglich geplante Route. Wir haben uns jedoch spontan dafür entschieden, nach Guatemala weiterzureisen (um einen Vulkan-Hike zu machen!). Dafür haben wir für 650 Pesos einen Transfer von Palenque nach Flores gebucht. Aufgrund der Einreisebestimmungen in Guatemala haben wir in San Christobal einen sehr günstigen Antigen-Corona-Test für 350 Pesos machen lassen. Das negative Ergebnis wurde uns innerhalb von 5 Minuten mitgeteilt.
Den Rücktransport von San Christobal nach Palenque haben wir nicht mit einem Shuttle oder ADO-Bus gemacht, sondern sind auf eigene Faust zum Busterminal gegangen. Dort haben wir eine zweistündige Taxifahrt bis nach Ocosingo gebucht (90 Pesos pro Person). In Ocosingo musste wir auf ein Collectivo umsteigen, das auch nur 100 Pesos gekostet hat. Insgesamt haben die beiden Fahrten 5 Stunden gedauert, ein ADO hätte 9 Stunden aufgrund der Umleitung gebraucht.
Ich würde euch auf keinen Fall raten, die Route Palenque – Misol-Ha – Agua Azul – San Christobal mit einem eigenen Mietwagen zu machen. Die Strecke ist bekannt für die Überfälle und die Straßensperren. Wir waren aufgrund der Reise mit einem Collectivo nicht davon betroffen. Ich habe jedoch viele Autos gesehen, die angehalten worden. In Palenque angekommen haben wir wieder zwei Nächte in den Kin Balam Cabanas übernachtet.
Bist du interessiert, wie wir weiter nach Guatemala gereist sind und welchen Grenzübergang wir genommen haben? Dann lies meinen Guatemala-Blogpost!
Falls du auch einen Mexiko-Trip planen solltest und fragen hast, dann kontaktiere mich gerne. Ich freue mich über jede Frage, die ich beantworten kann!
